Vom 8.11. bis zum 15.11. fand unsere Fahrt im Rahmen von Erasmus+ nach Budapest statt. Dabei durften die Schülerinnen und Schüler nicht nur die ungarische Haupstadt kennnenlernen und erleben, sondern auch den Alltag in den Gastfamilien.



Durch die herzliche Aufnahme vor Ort und durch das Eintauchen in eine fremde Kultur entstanden unvergessliche Eindrücke und viele wertvolle Erfahrungen. Besonders die Besuche im ungarischen Parlament, im Haus des Terrors und das Mahnmal (Schuhe) am Donaufer beeindruckten unsere Schülerinnen und Schüler.



Die bitteren Erfahrungen aus zwei Diktaturen beweisen, wie unerlässlich und notwendig Demokratie ist. Denn allein durch die Demokratie ist ein transparentes und gerechtes Zusammenleben für alle möglich.