Demokratiebildung
Klassenrat
Der Klassenrat ist eine regelmäßig stattfindende Gesprächsrunde in der gemeinsamen Orientierungsstufe, in der Schülerinnen und Schüler gemeinsam über Anliegen, Probleme und Entscheidungen des Klassenlebens beraten. Dabei übernehmen sie selbst Verantwortung: Sie leiten die Sitzung, führen Protokoll und stimmen demokratisch ab.
Der Klassenrat fördert wichtige demokratische Kompetenzen. Schülerinnen und Schüler lernen, ihre Meinung respektvoll zu äußern, zuzuhören, Kompromisse zu finden und gemeinsam Lösungen zu entwickeln. Sie erleben Mitbestimmung und Fairness im Alltag – zentrale Werte einer demokratischen Gesellschaft. So stärkt der Klassenrat nicht nur das Klassenklima, sondern auch das demokratische Bewusstsein der Lernenden.
