Digitaler Unterricht
Das PAMINA-Schulzentrum verfügt im Bereich der digitalen Bildung über einige Besonderheiten. So bietet die Realschule plus seit Jahren ab der 7. Klasse durchgängig iPad-Klassen sowie ab der 7. Klasse das Wahlpflichtfach Informatik an.
Als konsequente Fortsetzung dieses Profils besitzt die Realschule plus seit dem Schuljahr 2020/21 den Status als Informatik-Profil-Schule (IPS) des Landes Rheinland-Pfalz, sodass bereits in Klasse 5 erste Grundsteine in diesem Bereich gelegt werden.
Mit Beginn des Schuljahres 2025/2026 gehört unser Gymnasium zu den landesweit 28 Pilotschulen, die Informatik ab der 7. Jahrgangsstufe als Pflichtfach einführen – und damit zu den ersten, die die zukunftsweisenden Erkenntnisse der Informatik-Profil-Schulen in den Regelunterricht integrieren.
Darüberhinaus besteht die Möglichkeit Informatik als Wahlpflichtfach in Klassenstufe 9 und 10 des Gymnasiums zu wählen, um später in der Oberstufe den Leistungs- oder Grundkurs Informatik zu belegen.
Zusätzlich besteht auch am Nachmittag für interessierte Schülerinnen und Schüler ein breites AG-Angebot im Bereich der digitalen Bildung (Robotik-AG, Tablet-AG, Medienscouts, 3D-Druck, …).
Aber auch abseits dieser Besonderheiten sind mittlerweile viele digitale Aspekte ein fester Bestandteil des regulären Unterrichtes.
Bildungsportal
Das PAMINA-Schulzentrum nutzt seit Beginn an das vom Land Rheinland-Pfalz zur Verfügung gestellte Bildungsportal RLP als digitale Säule des Unterrichtes.
Diese Lernplattform wird beispielsweise im Unterricht, bei Projekten oder bei den Hausaufgaben genutzt.
Hierbei bietet das Bildungsportal RLP vielfältige Möglichkeiten:
- Ablage von Unterrichtsmaterial
- Erstellung und Bearbeitung interaktiver Lernstrecken
- Durchführung von Videokonferenzen über BigBlueButton
- Einreichung von Arbeitsergebnissen zur Korrektur
- Kollaboartives Arbeiten
Während des Wechsel- und Distanzunterrichtes wurde der Unterricht nahezu vollständig auf diesem Weg erteilt.
Die Lernplattform lässt sich unabhängig vom Betriebssystem auf der Mehrzahl von Enderäten nutzen, egal ob es sich um einen PC/MAC, Laptop, ein Tablet oder Smartphone handelt.
Unterrichtsbeispiel aus dem Fach Naturwissenschaften

Screenshot aus Lernplattform@RLP – Themenfelder

Screenshot aus Lernplattform@RLP – Unterrichtseinheit
Einsatz der Unterrichtseinheit im Unterricht