Am 19.09.2025 durften Frau Ohliger und Frau Gonzales-Casin unsere Schule bzw. das Arbeiten im Rahmen der „Schule der Zukunft“ anderen Interessierten in einer der Transformationswerkstätten präsentieren.
Los ging’s mit einem spannenden Gastvortrag von Stefan Ruppaner, ehemaliger Schulleiter der Alemannenschule in Wutöschingen.
Er stellte das Konzept der „Schmetterlingspädagogik“ vor:
– ein Flügel = selbstorganisiertes Lernen
– ein Flügel = Lernen durch Erleben
Lernen ohne feste Klassenzimmer, dafür mit offenen Lernbereichen wie Marktplätzen, Lernateliers und Input-Räumen.
Mit iPads und der Plattform DiLer wird Lernen digital unterstützt.


Nach einer kurzen Stärkung durften zwei weitere Schulen ihre Ideen vorstellen:
– Die Grundschule Guntersblum berichtete von ihren Lernländern, einer fächerübergreifenden Projektzeit.
– RS+ Herxheim, sprich wir, zeigten, wie bei uns selbstorganisiertes Lernen mit Lernjobs läuft, sowohl in der Berufsreife als auch in der Sekundarstufe. Auch unser digitales Schulhaus, den Schulcampus, konnten wir hier präsntieren.
Für Frau Gonzalez-Casin und Frau Ohliger war es ein tolles Erlebnis, unsere Schule & unser Konzept vorstellen zu dürfen.
Fazit: Jede Menge Inspiration und Motivation, wie die Schule von morgen aussehen kann – und wir sind mittendrin!
Hier geht’s zum Insta-Beitrag